Seminarbeispiele:
Registriernummer: 1319-1
Praxis der gerontopsychiatrischen Pflege
3 Seminartage für Pflegefachkräfte in Kliniken, in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen und in der Altenhilfe/Altenpflege
INTENTIONEN:
- Vermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen über Möglichkeiten und Chancen, psychisch veränderte alte Menschen durch fachgerechte pflegerische Begleitung und wertschätzende Haltung und Kommunikation zu einem ausgeglichenen und menschenwürdigen Leben zu führen.
- Training relevanter Betreuungs- und Interaktionsmethoden um fundierte Differenzierungen bei der Wahl der Vorgehensweise in der pflegerischen Begegnung (bei Demenzerkrankungen, bei schizophrenen oder bei depressiven Menschen usw.)vorzunehmen.
- Einüben von adäquatem pflegeplanerischem Denken und Handeln im kontrollierten Pflegeprozess, um pflegerisch bedeutsame gerontopsychiatrische Störungen einzuschätzen und realistische Ziele zu verfolgen
- Wissenserweiterung über Entstehung, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten gerontopsychiatrischer Erkrankungen, damit Pflegende für die Behandlung wesentliche Beobachtungen an Therapeuten und Ärzte weitergeben können und damit Wirkungen und Erfolge von gerontopsychiatrischen Therapien und Medikamenten erkannt und beschrieben werden können.
- Kenntniserwerb über maßgebliche rechtliche Aspekte, um alten Menschen, die nicht mehr für sich selbst einstehen und handeln können, menschenwürdige Pflege, verantwortungsbewussten Schutz und unterstützende Begleitung im Sinne der Grundrechte zuteil werden zu lassen.
Registriernummer: 1319-2
Bewährtes und Neues in der gerontopsychiatrischen Pflege
INHALTE:
I
Pflegetheoretisches
- Psychiatrisch-pflegerische Grundlagen
- Sozial- und pflegewissenschaftliche Grundlagen
- Gerontopsychiatrische Pflegekonzepte
- Neue Ansätze und Erkenntnisse
II
Bewährtes
- Pflegerisch-therapeutische Grundhaltung (Training)
- Grundlegende und handlungsanleitende Arbeitsprinzipien
III
Praktisches
- Training: Umgang mit sogenannten „Verwirrten“
(validierende Begleitung)
- Umgang mit Wahnvorstellungen
IV
Spezielles
- Need-adapted Treatment
- Mindfulness-Konzept
- Recovery-Modell
- Empowerment
> weiter <